1. Tag, Samstag
Einführung in das Giessverfahren mit Porzellan und auf Wunsch mit Steinzeug.
Sehr beliebt sind Gefässe für den täglichen Gebrauch wie Becher, Vasen, Tassen, Festtags-Decors.
Das Eingiessen der Giessmasse erfolgt langsam und ohne abzusetzen bis die Form randvoll ist. Nach angemessener Wartezeit erkennt man die Materialstärke am Rand der formen.
Ist die gewünschte Dicke erreicht, so giesst man die übrig gebliebene flüssige Giessmasse wieder ab und lässt das frisch gegossene Keramikteil in der Form einige Zeit trocknen bevor dieses herausgelöst wird.
2. Tag, Sonntag
Die angetrockenen, lederharten Objeke werden jetzt aus der Form gelöst. Der Prozess der Nachbearbeitung kann beginnen. Mit leicht feuchtem Schwamm oder mit Schmirgelpapier glätten wir die Oberfläche. Diese giessfreudigen klaren Grundformen lassen im lederharten Zustand vielseitige Abänderungen zu, wie polieren, ritzen, mit Lochmuster versehen und vieles mehr.
![]() |
Kursdaten 2015: jeweils Samstag und Sonntag nach Absprache
Wir stellen Ihnen eine grosse Auswahl an Giessformen zur Verfügung.
![]() |
Kurskosten: Fr. 430.–/2 Kurstage (exkl. Material, ohne Brennkosten)
Zeit: jeweils 09:00–16:00 Uhr
Kursleitung: Michael Stein
Kursort: die Kurse finden in unserem Atelier in Aarwangen, Riedgasse 2 statt.
Kursanmeldung:
Bitte melden Sie sich via E-Mail info@keramondo.ch mit Angabe der Personalien (Name/Vorname, Adresse, PLZ/Ort, Telefon) und des Kurs-Datums an.
Wir werden umgehend mit Ihnen Kontakt aufnehmen.
Selbstverständlich können Sie sich auch unter Telefon 062 922 52 92 anmelden.